CargoLine und Emons stärken die Netzwerksicherheit
Emons wird zum 1. Januar 2024 Gesellschafter der CargoLine. Die Mittelstandskooperation und das Familienunternehmen erhöhen damit die Stabilität und Resilienz ihrer beider Netzwerke.
Frankfurt am Main, 1. Dezember 2023 — Bereits seit Jahrzehnten arbeiten Emons und CargoLine-Standorte als bilaterale Partner zusammen. Ab dem 1. Januar 2024 verstärken das in Köln beheimatete Unternehmen und …
CargoLine und Emons stärken die Netzwerksicherheit weiterlesen
Fahrplan zum Jahreswechsel 2023/2024
Durch die veränderten Verlade- beziehungsweise Abfahrtszeiten zum Jahresende ergeben sich Einschränkungen, die Sie bei Ihrer Planung bitte berücksichtigen.
Nationaler Linienverkehr Unser Kundenservice wird für Sie durchgehend besetzt sein in den Zeiten von 9 h – 16 h. Letzte reguläre Linienabfahrten national sind je nach Region für den 20.12. …
Abfahrtsplanung Europa in der Ferienzeit 2023
Die Feriensaison in Europa hat wieder begonnen und bekanntermaßen ist in der Urlaubszeit wieder mit hohem Aufkommen auf den Straßen zu rechnen. Hinzu kommen noch gesetzliche Fahrverbote und Betriebsferien an …
CargoLine kürt ihre internationalen Partner des Jahres 2022
Lebert (Schweiz) vor Englmayer (Österreich) und Van Duuren (Niederlande) / Qualitäts-Sonderpreis geht ebenfalls an Lebert
Frankfurt am Main, 22. Mai 2023 – Lebert mit Sitz im Schweizer Kreuzlingen macht den für ihre Qualität berühmten Eidgenossen alle Ehre: Nicht nur, dass der Transport- und Logistik-Dienstleister das …
CargoLine kürt ihre internationalen Partner des Jahres 2022 weiterlesen
Anlass zur Freude: CargoLine wird 30
Innovationskraft, Kundennähe und Partnerschaftlichkeit auf Augenhöhe kennzeichnen den erfolgreichen Weg der mittelständischen Stückgutkooperation
Frankfurt am Main, 26. April 2023 – „Es ist wie im echten Leben: Mit 30 agiert man gelassener, ist aber keineswegs eingefahren. Vielmehr weiß man seine Energien gezielt einzusetzen – …
CargoLine auch im Geschäftsjahr 2022 auf gutem Kurs
Umsatzplus / Seefrachtgeschäft mit China und europäische Landverkehre intensiviert / Kundenportal Cepra ausgebaut
Frankfurt am Main, 5. April 2023 – Mit rund 13,11 Mio. Ausgangssendungen und einer Steigerung des Umsatzes um 3,3 Prozent auf 1,57 Mrd. Euro behauptete sich CargoLine auch im Geschäftsjahr …
CargoLine auch im Geschäftsjahr 2022 auf gutem Kurs weiterlesen
High five! Schmidt-Gevelsberg zum fünften Mal in Folge „CargoLine-Partner des Jahres“
Hartmann International und Kissel auf den Plätzen zwei und drei des Qualitätsrankings 2022
Frankfurt am Main, 22. März 2023 — „High five“ nennt man die Aktion, wenn zwei Personen ihre erhobene Hand gegeneinander klatschen, um ihre gemeinsame Freude auszudrücken. Beispielsweise bei einem besonderen …
High five! Schmidt-Gevelsberg zum fünften Mal in Folge „CargoLine-Partner des Jahres“ weiterlesen
CargoLine nimmt neues Hub in Betrieb
Start in der Nacht vom 24. auf den 25. Februar erfolgreich verlaufen Frankfurt am Main, 1. März 2023 – In der Nacht von vergangenem Freitag auf Samstag ging im osthessischen …
CargoLine und Torrestir nehmen Zusammenarbeit auf
Stärkung der Deutschland-Portugal-Verkehre / Start zum 1. Februar
Frankfurt am Main, 24. Januar 2023 – Torrestir, einer der führenden Transport- und Logistikdienstleister Portugals, ist ab 1. Februar exklusiver Partner der CargoLine in dem südwesteuropäischen Land. Im Gegenzug wird …
CargoLine und Torrestir nehmen Zusammenarbeit auf weiterlesen
Transportmöglichkeiten zum Jahreswechsel 2022/2023
Schnell ist das Jahr vergangen und schon stehen schon wieder Weihnachten und Neujahr vor der Tür. Durch die Feiertage und eingeschränkten Öffnungs- und Abfahrtszeiten gibt es Besonderheiten bei den Systemverkehren …
Transportmöglichkeiten zum Jahreswechsel 2022/2023 weiterlesen
Frisch gewählter CargoLine-Beirat nimmt seine Arbeit auf
Sechs bestätigte Gesellschaftervertreter plus ein Neuzugang
Frankfurt am Main, 23. September 2022 — Turnusgemäß haben die Gesellschafter der CargoLine ihren Beirat gewählt. Die konstituierende Sitzung fand vergangene Woche im Vorfeld der Franchisenehmervollversammlung in Oberursel im Taunus …
Frisch gewählter CargoLine-Beirat nimmt seine Arbeit auf weiterlesen
CargoLine errichtet ein eigenes Zentral- und Europahub in Niederaula
Inbetriebnahme im ersten Quartal 2023 / Investition in zweistelliger Millionenhöhe
Frankfurt am Main, 8. August 2022 — Die Stückgutkooperation CargoLine baut ein eigenes Hauptumschlaglager (Hub) im osthessischen Niederaula. Der rund 10.800 Quadratmeter große Neubau mit 126 Toren wird die bislang …
CargoLine errichtet ein eigenes Zentral- und Europahub in Niederaula weiterlesen
Situation der Hinterlandverkehre (Seefracht FCL Export / Import)
Die globalen und auf Taktung ausgelegten Lieferketten sind weiterhin aus dem Takt….
25.07.2022 Sehr geehrte Kundschaft, die sogenannten Hinterlandverkehre – der Zu- und Abfluss von Containern in und aus den deutschen Seehäfen sowie Westhäfen über die Verkehrsträger Binnenschiff, Bahn und Lkw – …
Situation der Hinterlandverkehre (Seefracht FCL Export / Import) weiterlesen
Erneuter Streik am Hamburger Hafen
Erneute Streikankündigung führt weiter zu verzögerter Abwicklung und Rückstau im Hamburger Hafen
Sehr geehrte Kundschaft, wir möchten Sie auf die erneute Streikankündigung am Hamburger Hafen und die Auswirkungen hinweisen. Der Streik aufgrund eines Tarifstreits wird nach jetzigen Erkenntnissen von Hamburg auf weitere …
Ausnahmesituation Frankfurt Flughafen
Mangel an Arbeitskräften führt zu Standzeiten am Flughafen
Sehr geehrte Kundschaft, wir möchten Sie über die aktuelle Situation um Luftfrachtverkehr informieren. Frankfurt: Durch den Personalmangel und dem weiterhin stark ausgeprägten Krankenstand am Frankfurter Flughafen kommt es aktuell vermehrt …
Sommerfahrplan Europa 2022
Eingeschränkte Abfahrten innerhalb Europas
Abfahrtsplanung Europa in der Ferienzeit Die Feriensaison in Europa hat begonnen und so ist in der Urlaubszeit wieder auf den Straßen einiges los. Hinzu kommen noch gesetzliche Fahrverbote und Betriebsferien …
Angespannte Lage und Streik am Hamburger Hafen
Der Streik am Hamburger Hafen führt zu weiteren Verzögerungen in der Transportkette.
Sehr geehrte Kundschaft, wir möchten Sie auf die Streikankündigung am Hamburger Hafen und die Auswirkungen hinweisen. Der Streik aufgrund eines Tarifstreits wird den gesamten Nordhafen betreffen und voraussichtlich vom 23.06.22 …
Update zur aktuellen Lage in China
Aufgrund der Pandemie kommt es weiterhin vor den chinesischen Häfen Shanghai zu längeren Wartezeiten für Containerschiffe. Auch die europäischen Seehäfen rechnen durch die zusätzlichen Störungen der Lieferketten mit weiteren Belastungen …
CargoLine kürt die internationalen Partner des Jahres 2021
Rhenus (Schweiz) vor Englmayer (Österreich) und Lebert (Schweiz) / Neueinsteiger Van Duuren (Niederlande) auf Rang sieben / Qualitäts-Sonderpreis für M&M Militzer & Münch (Bulgarien) und Cargomax (Lettland/Estland)
Frankfurt am Main, 3. Mai 2022 – Rhenus (ehemals Interfracht) mit Sitz im Schweizer Pratteln führt das Leistungsranking 2021 der internationalen CargoLine-Partner an. Auf den Plätzen zwei und drei folgen …
CargoLine kürt die internationalen Partner des Jahres 2021 weiterlesen
Update zur Situation in China
China erlebt gerade die größte Corona-Welle seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren. Da das bevölkerungsreichste Land eine Null-Covid-Politik verfolgt, herrschen in Shanghai und anderen Metropolen weitgehende Ausgangssperren. Viele Unternehmen können den Betrieb zur Zeit nicht aufrecht erhalten. Dies beeinflusst auch weiterhin den Frachtverkehr maßgeblich.
Vor den relevanten chinesischen Häfen ist immer mehr Frachtkapazität durch wartende Schiffe gebunden. Es stauen sich die Schiffe vor allem in der Seeregion Shanghai und Zhejiang und damit vor allem …
Ostergrüße 2022 & Situation Landverkehre
Liebe Kundinnen und Kunden, kurz vor den Feiertagen möchten wir Ihnen die Information zur aktuellen Situation im Bereich Ladungsverkehre zukommen lassen. Die internationalen Fahrer und Fuhrunternehmer sind traditionell auf dem …
Aktuelle Einblicke zu den Entwicklungen in den Lieferketten
Auswirkungen auf die Logistikkette
Wir alle verfolgen seit Ende Februar mit Entsetzen das Geschehen in der Ukraine. Daher stehen wir auch weiterhin in engem Kontakt mit unseren Geschäftspartnern vor Ort und helfen. In Form …
Aktuelle Einblicke zu den Entwicklungen in den Lieferketten weiterlesen
Sperrzone Shanghai zur Eindämmung von COVID-19
Covid-19 – erneut Auswirkungen auf die Logistikkette aus China
28.03.2022 Wir möchten Sie heute darüber informieren, dass aktuell die Stadt Shanghai in zwei Phasen abriegeln wird, um den Ausbruch von Covid zu bekämpfen. Während dieser Zeit arbeiten alle Unternehmen …
Russland-Ukraine Konflikt
Weitgreifende Auswirkungen auf die Logistikkette
Einblicke zu den Entwicklungen in den Lieferketten nach aktueller Kenntnislage Aufgrund der Anerkennung der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk durch die Russische Föderation hat es Embargomaßnahmen gegeben. Nach Ausruf des …
Einfluss des Europäischen Mobilitätspakets
Sehr geehrter Kundschaft, wir möchten Ihnen gerne das Europäische Mobilitätspaket auf das Wesentliche zusammengefasst vorstellen. Das am 2. Februar schrittweise in Kraft getretene Paket, wird sich aufgrund der Inhalte verstärkt …
CargoLine kooperiert mit LEMAN in China
Zusammenarbeit im Bereich Seefracht aus Shanghai, Ningbo, Qingdao, Shenzhen, Peking und Tianjing nach Hamburg ab 1. März 2022 und Verteilung in Europa
Frankfurt am Main / Greve (Dänemark), 16. Februar 2022 — Das Stückgutnetzwerk CargoLine und der dänische Transport- und Logistikdienstleister LEMAN haben eine Kooperationsvereinbarung gezeichnet. Im ersten Schritt umfasst sie die …
Mit Leidenschaft und zukunftsorientiert das Bestehende weiterentwickeln
MITTEILUNG ZUR VERÄNDERUNG DER GESCHÄFTSFÜHRUNG
Sehr geehrte Geschäftspartner, Bewegung bringt immer Veränderungen mit sich. Auch bei der Schäfer&SIS Interlogistik® bleibt die Zeit nicht stehen und der Generationswechsel wurde zum 01.01.2022 erfolgreich umgesetzt. Unsere Gesellschafter-Geschäftsführer Stephan …
Mit Leidenschaft und zukunftsorientiert das Bestehende weiterentwickeln weiterlesen
Ningbo Zhoushan: Einschränkungen durch COVID im Hafengebiet
Maßnahmen beeinflussen Abwicklung im Hafen Ningbo Ein Ausbruch von Covid-19 in einer Bekleidungsfabrik im Beilun-Distrikt der Stadt hat am Wochenende örtliche Abriegelungen und Massentests ausgelöst und die Verfügbarkeit von Lastwagen …
Ningbo Zhoushan: Einschränkungen durch COVID im Hafengebiet weiterlesen
Zoll – Änderungen zum Jahreswechsel 2021/2022
Umfangreiche Änderungen des Warentarifs Wie in jedem Jahr, erfolgt auch zum 01.01.2022 eine Anpassung des Warentarifs. Zum bevorstehenden Jahreswechsel sind jedoch 351 Änderungen des harmonisierten Systems vorgesehen. Diese umfangreichen Aktualisierungen …
Etliche Unterschiede in hard facts mit USA
Einheiten und Maße umrechnen Buchstaben In Amerika gibt es keine Umlaute und kein ß. Daher sollte man vorsichtig sein, wenn man dort Notebooks kauft. Nicht nur, dass diese Buchstaben fehlen, …
Kein Ausfuhrnachweis mehr auf Rechnungen durch den Zoll
Der Zoll gibt keine Stempel mehr auf Ihre Rechnung für Sendungen < 1.ooo Euro Die Zollbehörde unterrichtet in einem Rundschreiben vom 06-06-2019 darüber, dass die Aussgangszollstellen, mit Wirkung zum 01-07-2019, …
Kein Ausfuhrnachweis mehr auf Rechnungen durch den Zoll weiterlesen
Seit 1. Juli 2019 kein ETD-Sonderkontrollverfahren
Seit 01. Juli 2019 ist die Anwendung des sogenannten ETD-Verfahrens in Deutschland nicht mehr erlaubt. Bisher durften Sendungen, die nicht ordnungsgemäß geröntgt und als sicher deklariert werden konnten (Dunkelalarm), auf …
Seit 1. Juli 2019 kein ETD-Sonderkontrollverfahren weiterlesen
Vorteile eines EUSt-Aufschubkontos
Grundsätzlich gilt, dass die Einfuhrumsatzsteuer bereits bei Grenzüberschreitung fällig wird. Mit einem Einfuhrumsatzsteuer-Konto können Sie einen Aufschub erreichen, was natürlich Ihrer Liquidität zugute kommt. Wird die Einfuhrumsatzsteuer sofort fällig, entstehen …
Gewichtsverifizierung See-Container
Seit dem 01.07.2016 muss die Bruttomasse eines Containers vor der Verladung vom Befrachter verifiziert werden. Die wurde bereits im November 2014 von der International Maritime Organization (IMO) beschlossen. Das bedeutet, …
Wie berechnet man das Volumengewicht im internationalen Warenverkehr?
In dieser Übersicht finden Sie alle wichtigen Informationen und Formeln zur Berechnung des Volumengewichtes in der Luft-, See- und Bahnfracht. Volumenberechnung Das Volumen eines Körpers wird anhand der Formel Volumen …
Wie berechnet man das Volumengewicht im internationalen Warenverkehr? weiterlesen
Das REX-System – der moderne Wandel bei Präferenznachweisen
Seit 1.1.2017 gilt eine neue Vorschrift, die vor allem den Import von Waren aus den sogenannten APS-Staaten erleichtert. Danach können registrierte Ausführer (“REX“) selbst – ohne Einbindung der Behörden – …
Das REX-System – der moderne Wandel bei Präferenznachweisen weiterlesen