Liebe Kundinnen und Kunden,

bitte merken Sie sich schon jetzt vor, dass wir zum Jahresende eine kurze Betriebsruhe vom 24. Dezember 2025 bis einschließlich 02. Januar 2026 einlegen. In dieser Zeit ruht unser Geschäftsbetrieb. Zwischen den Feiertagen steht eine kleine Notbesetzung für besonders dringende Anliegen bereit. Ab dem 05. Januar 2026 sind wir dann wieder wie gewohnt mit unserem kompletten Team für Sie da.

Wir empfehlen, Aufträge für die Zeit rund um die Feiertage frühzeitig mit uns abzustimmen, damit Ihre Sendungen reibungslos disponiert werden können. Spätestens Anfang Dezember werden wir Sie noch einmal gesondert informieren und Ihnen die entsprechenden Notfallkontaktdaten für die Zeit der Betriebsruhe mitteilen.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit – wir freuen uns schon jetzt auf ein erfolgreiches neues Jahr mit Ihnen!

Herzliche Grüße

Ihr Schäfer&SIS Interlogistik® – Team

Zusätzlich gibt es gesetzliche Fahrverbote und Betriebsferien bei den Empfängern. Wir tun alles, um sicherzustellen, dass Ihre Transporte pünktlich ankommen. Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie im August überprüfen, ob Ihr Empfänger Ihre Sendung entgegennehmen kann. Andernfalls entstehen unnötige Kosten, daher stimmen Sie bitte Ihre Terminsendungen im Voraus mit uns ab. Mit diesem Informationsblatt möchten wir Sie über mögliche Einschränkungen informieren, die Ihre Transporte beeinträchtigen könnten. Bitte berücksichtigen Sie diese Hinweise bei Ihrer Planung. Im Zweifelsfall steht Ihnen unser Expertenteam jederzeit gerne unter service@schaefer-sis.de zur Verfügung.

Italien

In der 32. Kalenderwoche werden nur stark eingeschränkte Fahrten und in Kalenderwoche 33 und 34 keine Fahrten nach Italien durchgeführt. Die letzte Fahrt geht am Donnerstag, den 07.08.2025 ab. Der Fahrbetrieb wird am 21.08.2025 wieder aufgenommen.

Polen

In Polen gelten bis zum 31.08.2025 von Freitag bis einschließlich Sonntag Fahrverbote für LKW ab 12 Tonnen. Freitags darf ab 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr nicht gefahren werden. Samstags gilt ein Fahrverbot- von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr und sonntags darf zwi­schen 08:00 Uhr und 22:00 Uhr nicht gefahren wer­den.

Spanien

In der Ferienzeit führt die Abfahrt ex Baienfurt freitags zur Ankunft

• in Barcelona und lrun dienstags statt montags.
• in Madrid/Alicante und Valencia mittwochs statt montags/dienstags

Was Sie tun können

Klären Sie bitte in jedem Fall ab, ob und wann Ihr Empfänger Betriebsferien hat und melden Sie Ihre Transporte so früh wie möglich an (service@schaefer-sis.de). Dies gilt ganz besonders für Terminsendungen.

Gebrüder Weiss in Aldingen ist ab Oktober 2025 Franchisenehmer für die Region

Mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 kooperieren die Gebrüder Weiss GmbH Zweigniederlassung Aldingen und CargoLine; die Stückgutkooperation gewinnt damit zugleich einen neuen Franchisenehmer für die Region. Der bisherige Netzwerkpartner für Aldingen, Swiss Post Cargo (ehemals Hugger GmbH), will das Stückgutgeschäft in Deutschland schrittweise zum 30. September 2025 aufgeben.


Gebrüder Weiss betreibt in Aldingen eine Logistikanlage mit 6.000 Quadratmeter Umschlagsfläche sowie 65 Verladetore. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für ein effizientes Handling der Sendungen.


„Wir freuen uns sehr, die Region um den langjährigen Standort Aldingen herum durch einen neuen Partner zu besetzen. Gebrüder Weiss beherrscht das Stückgutgeschäft aus dem Effeff und wird unseren Verbund vor Ort deutlich stärken“, erklärt CargoLine-Geschäftsführer Jörn Peter Struck.

Frankfurt am Main, 25. Juni 2025

App macht Sendungsinformationen mobil und bietet eine Reihe neuer praktischer Funktionen / erhältlich für Android und iOS

Verfolgen, vermessen, dokumentieren und mehr: Das bisher webbasierte Partner- und Kundenportal Cepra wird mobil und erhält zudem neue Funktionen wie die Packstückvermessung und die Möglichkeit, eine Abstellgenehmigung zu erteilen. Die Stückgutkooperation ist damit das erste Netzwerk, das seinen Kunden eine solche Lösung anbietet. Erhältlich ist die Cepra-Kunden-App ab KW 23 in den entsprechenden Stores von Apple und Google.

Verfolgung und Vermessen mit einem Fingertippen

Die digitale Transformation verändert auch die Logistikbranche mit großen Schritten. CargoLine unterstützt ihre Partner und deren Kunden seit vielen Jahren mit IT-Entwicklungen, die ihnen die Arbeit erleichtern und ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Als jüngstes Beispiel hat die Stückgutkooperation eine Kunden-App entwickelt. Mit ihr können Verlader wichtige Funktionen des bewährten Partner- und Kundenportals Cepra wie die elektronische Sendungsverfolgung auf Packstückebene und die Ermittlung der CO2-Emissionen auf Sendungsebene nun auch mobil nutzen, bspw. unterwegs, im Lager oder in der Umschlaghalle. Zusätzlich wurde die App um neue praktische Features ergänzt.

Dazu hat CargoLine die Cepra-Kunden-App bewusst als sog. native App für die Betriebssysteme Android und iOS konzipiert. So kann sie auf die Ausstattung des Smartphones oder Tablets zugreifen wie die Kamera, was die Packstückvermessung ermöglicht: Einfach die Linse auf die Ware richten, klicken, und schon erscheinen die Maße auf dem Bildschirm. Im Hintergrund wertet eine Künstliche Intelligenz die Bilder aus, und das sogar, ohne dass der Nutzer weitere Eingaben machen muss.

Neue praktische Servicefunktionen

Eine weitere neue Anwendung sind Push-Benachrichtigungen. Auf Wunsch können App-Nutzer voreinstellen, bei welchen Ereignissen sie proaktiv über den Sendungsstatus informiert werden möchten. Ergänzend dazu können sie Sendungen anpinnen, um sie immer im Blick zu haben.

Verlader können in der App auch bestimmte Prozesse auslösen, zum Beispiel eine Bestellung stornieren, ein Abholfahrzeug ordern oder eine Abstellgenehmigung erteilen. Zukünftig wird es auch möglich sein, die gesamte Kommunikation zwischen Partner und Kunde in der App zu bündeln.

„In den letzten Jahren haben wir das Kundenportal in Cepra konsequent um viele weitere Mikroservices ergänzt, die den Auftraggebern unserer Partner sinnvolle Werkzeuge rund um ihre Sendungsaufträge bieten“, sagt Hanna Barth, Projektverantwortliche für Cepra bei CargoLine. Christopher Klier, Leiter Projektmanagement & IT, ergänzt: „Mit der Kunden-App haben wir den Servicegedanken, der hinter Cepra steht, konsequent weiterentwickelt. Verladern stehen wichtige Informationen und neue sinnvolle Anwendungen jetzt ortsunabhängig zur Verfügung Damit kann unter anderem das Echtzeit-Tracking auch auf mobilen Endgeräten angewandt werden, also zum Beispiel von Mitarbeitern im Lager oder unterwegs. Die neuen Funktionen sparen zudem Zeit.“

Die Kunden-App, die die Stückgutkooperation gemeinsam mit dem Softwareanbieter ICS entwickelt hat, kann auf dem CargoLine-Stand A5/310 auf der transport logistic live getestet werden.

Alle Features auf einen Blick:

  1. Track & Trace
    • Sendungsliste mit Filter & Suche (inkl. NVE-Scan)
    • Detailansicht: ETA
    • Statushistorie
    • Live-Tracking
    • CO₂-Rechner auf Sendungsebene
    • Push-Nachrichten bei Statusänderungen
  2. Kalenderansicht:
    • Auftragsübersicht nach Abhol-/Zustelldatum
    • Wechsel zur Detailansicht direkt aus dem Kalender
  3. Auftragshandling
    • Abstellgenehmigung erteilen
    • Aufträge stornieren
    • Dokumentenscan (z. B. Gefahrgut, Zoll)
    • Produkt nachbuchen
    • NVE ergänzen (Foto-Scan)
    • Abholfahrzeug bestellen
  4. Werkzeugkasten
    • 3D-Packstückvermessung per Kamera
  5. Kundenkommunikation & News
    • Push-Benachrichtigungen

Zukünftig wird die App um weitere Funktionen ergänzt wie den Scan aufs Ladegefäß, einen CO2-Rechner zur freien Ermittlung, ein Laufzeiten- und Qualitätsmonitoring, eine To-do-Übersicht und einen Kommunikationskanal mit dem entsprechenden CargoLine-Partner.

Frankfurt am Main, 22. Mai 2025

Wir möchten Ihnen einige wichtige Informationen zur Nutzung unseres Portals „Weborder“ für die Erfassung Ihrer Landtransporte mitteilen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Eine korrekte und vollständige Datenübermittlung ist entscheidend, um Ihre Transportaufträge reibungslos und effizient umzusetzen.

Nachfolgend erläutern wir die wesentlichen Punkte und Besonderheiten:

1. Vorteile der Dateneingabe in „Weborder

Durch die Eingabe Ihrer Sendungsdaten (z.B. Abmessungen, Gewichte, Termine und Sonderanforderungen) im Portal ermöglichen Sie eine direkte Verarbeitung in unserem System. Ihre Daten sind in Echtzeit für unser Team bei Schäfer&SIS einsehbar, was eine präzise Planung und Durchführung Ihrer Transporte gewährleistet.

2. Sendungen freigeben

Sobald Sendungen in der Auftragserfassung gespeichert werden, sehen wir die gesamten Daten in unserem System und planen die Transporte entsprechend direkt ein. 

Auch wenn die Freigabe zu diesem Zeitpunkt in der Auftragsübersicht noch nicht erfolgt ist.

Sollte die Freigabe nicht angestoßen werden, haben wir spätestens bei der Entladung unserer Fahrzeuge das Problem, dass wir Sie kontaktieren müssen, da die Daten noch nicht freigegeben wurden und wir die Sendungen nicht entladen bzw. scannen können.

Die Sendungsfreigabe muss aller spätestens erfolgen, wenn unser Fahrzeug die Ware an Ihrem Standort abgeholt hat.

Der Hintergrund dieser Freigabe ist es unserem Kunden die Chance zu geben, nachträglich noch Empfangsadressen abändern zu können.

3. Aufträge avisieren

Sobald Sendungen in der Auftragserfassung gespeichert wurden, werden diese für Sie in der Auftragsübersicht gelistet. Sollte es sich bei einem Ihrer Aufträge um eine Abholung bei einem Lieferanten bzw. um eine Eingangssendung halten, muss dieser Auftrag zunächst ,,avisiert“ und daraufhin ,,freigegeben“ werden. Durch Ihre ,,Avisierung“ bekommt unser Service aktiv eine Information, dass wir in Kontakt mit unserem Partner treten müssen, damit wir die Eingangssendung für Sie abstimmen und einplanen können.

4. Neue Preisabfrage

Über die Funktion „Neue Preisabfrage“ (in der Ansicht unten links) in der Auftragserfassung erhalten Sie direkt einen Gesamtpreis für Ihren Transport, sofern Sie ein festes Speditionsangebot von uns akzeptiert haben. Ohne akzeptierten Tarif, z. B. für Sendungen nach Italien, kann das Portal keinen realistischen Preis berechnen. In solchen Fällen wenden Sie sich bitte an unsere Tagespreis-Abteilung: pricing@schaefer-sis.de.

Unser Anliegen

Wir bitten Sie, die genannten Punkte zu beachten, um eine reibungslose Zusammenarbeit zu gewährleisten. 

Für Fragen oder eine persönliche Einführung in „Weborder“ stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.

Wir freuen uns darauf, Ihre Transportaufträge weiterhin zuverlässig umzusetzen!

Ihr Schäfer&SIS Interlogistik® Team

Rhenus Logistics (Schweiz) und Van Duuren (Niederlande) belegen die Plätze 2 und 3 / Qualitätssieger ist M&M Bulgarien

Sie legten sich im vergangenen Jahr ganz besonders ins Zeug: die „Internationalen Partner des Jahres 2024“ der CargoLine. Dabei konnte das polnische Unternehmen Rohlig SUUS nach einem dritten Platz im Vorjahr erstmals den Siegerpokal des alljährlichen Wettbewerbs mit nach Hause nehmen. Andreas Witzigmann, Mitglied der CargoLine-Geschäftsleitung und verantwortlich für den internationalen Bereich des Verbunds, lobt den Gewinner: „Als äußerst engagierter Partner weiß Rohlig SUUS voll zu überzeugen, sowohl in operativer, vertrieblicher wie auch in qualitativer Hinsicht.“ Diese drei Bereiche bilden die Basis für die Kennzahlen, die für das CargoLine-Ranking jeweils über ein Kalenderjahr hinweg gewonnen und ausgewertet werden.

Nachdrücklich überzeugen konnte gleichfalls Rhenus Logistics: Der Logistiker aus der Schweiz belegt aktuell den zweiten Platz des anspruchsvollen Wettbewerbs. Auch ihm gelang ein Aufstieg — im Vorjahr teilte er sich den dritten Platz mit Rohlig SUUS. Hervorragender Dritter im Bunde ist diesmal Van Duuren aus den Niederlanden. Anlass zum Feiern hat ferner M&M Bulgarien: Bereits zum vierten Mal heimste der CargoLiner den Sonderpreis „Qualitätssieger“ ein.

„Alle Preisträger sind breit aufgestellte Logistikdienstleister, die unsere mittelständischen Werte teilen und unser Netzwerk auf hohem Niveau noch flexibler und vielseitiger gestalten“, weiß Andreas Witzigmann. „Sie sind paneuropäisch besonders gut vernetzt, agieren sehr dynamisch und qualitätsbewusst und stehen daher zu Recht auf dem Siegerpodest!“

Die Siegerehrung erfolgte am 29. April im Rahmen der Frühjahrssitzung der internationalen CargoLiner. Sie fand auf Einladung von Rohlig SUUS in Warschau statt.

Frankfurt am Main, 30. April 2025

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Thomas Werthmüller, Standortleiter beim Zweitplatzierten Rhenus (Schweiz), Hristo Marinov, Deputy CEO des Qualitätssiegers M&M Militzer & Münch (Bulgarien), Piotr Szalkiewicz, European Road Network Director beim Spitzenreiter Rohlig SUUS (Polen), und Jeroen van Duuren, Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen drittplatzierten Unternehmens, zeigen nach der Auszeichnung als „Internationale CargoLine-Partner des Jahres 2024“ stolz ihre Pokale.

Liebe Kunden, liebe Partner,

durch die kürzeren Arbeitswochen werden in den kommenden Wochen am Transportmarkt Engpässe auftreten. Damit Ihre Lieferketten reibungslos laufen, möchten wir Sie frühzeitig über unsere Kapazitäten und Planungsmöglichkeiten informieren.

Unsere Vorbereitung für Sie:

  • Zur Bewältigung dieser Herausforderung haben wir unsere Kapazitäten strategisch ausgebaut: Erweiterung der Flotte um 16 LKW.
  • Frühzeitige Planung: Wir empfehlen Ihre Transportaufträge frühzeitig zu platzieren. So sichern wir Ihnen die benötigten Kapazitäten.
  • Flexible Lösungen: Unsere Flotte ist auch in kurzen Wochen einsatzbereit. Für dringende Lieferungen bieten wir Express-Optionen und priorisierte Routen.
  • Transparente Kommunikation: Unser Team steht Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und informiert Sie proaktiv über den Status Ihrer Sendungen.
  • Tipp für Ihre Planung: Nutzen Sie unsere Online-Plattform Weborder, um Transportaufträge schnell und einfach zu buchen. So behalten Sie auch in hektischen Zeiten den Überblick.

Betroffene Kalenderwochen in 2025

  • KW 16: Karfreitag
  • KW 17: Ostermontag
  • KW 18: Tag der Arbeit
  • KW 19: Tag der Befreiung
  • KW 22: Christi Himmelfahrt
  • KW 24: Pfingstmontag
  • KW 25: Fronleichnam

Es würde uns sehr weiterhelfen, wenn Sie uns über Ihre Brückentage in Ihrem Haus informieren, damit wir dies ebenfalls in unseren Planungen berücksichtigen können.

Aufgrund der Feiertage kann es zudem zu Anpassungen bei Lade- und Abfahrtsterminen sowie zu Verzögerungen bei den Laufzeiten kommen.
Sollte sich die Lage am Transportmarkt weiter zuspitzen, könnten wir gezwungen sein, zusätzliche Kapazitäten über den freien Markt zu sichern.
Dies wäre mit Mehrkosten verbunden. In einem solchen Fall behalten wir uns vor, einen „Peak Season-Zuschlag / Kurzwochenzuschlag“ zu berechnen, um einen verlässlichen Service sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns: Haben Sie Fragen zu Ihren Lieferungen oder benötigen Sie eine individuelle Beratung? Melden Sie sich gerne jederzeit bei Ihren bekannten Ansprechpartner von Schäfer&SIS Interlogistik®.
Wir freuen uns, Sie auch in kurzen Wochen zuverlässig zu unterstützen.

Mit besten Grüßen,
Schäfer&SIS Interlogistik®

Ihr Vertriebs-Team

Kai Robin Utsch                       
+49(0)2735-789313  

kutsch@schaefer-sis.de           

Wackler Spedition & Logistik (Wilsdruff) erneut auf Platz 1 / Hohes Qualitätsniveau trotz Preisdruck

Im sächsischen Wilsdruff knallen die Rotkäppchen-Sektkorken: Zum zweiten Mal in Folge konnte sich Wackler Spedition & Logistik an die Spitze des alljährlichen CargoLine-Qualitätsrankings setzen. Auf Platz zwei folgt wie im Vorjahr Kissel Spedition aus Mainaschaff. Den dritten Rang belegt Hartmann Spedition aus Paderborn, die im Vergleich zum Vorjahr drei Plätze nach oben kletterte. Die Preisverleihung erfolgte am 19. März im Rahmen der Franchisenehmervollversammlung in Wiesbaden.

Keine Kompromisse

„Die drei Gewinner zeichnen sich ganz besonders durch ihren eigenen hohen Qualitätsanspruch und die konsequente Umsetzung unseres kontinuierlichen Verbesserungsprozesses aus. Damit haben sie auch 2024 deutlich zur guten Gesamtperformance unseres Verbunds und zur Kundenzufriedenheit beigetragen“, erklärt CargoLine-Geschäftsführer Jörn Peter Struck und ergänzt: „Wir wissen das hohe Leistungsniveau – übrigens auch über die ersten drei Plätze hinaus ? sehr zu schätzen, zumal der Wettbewerbsdruck angesichts der nachlassenden Konjunktur und des Preisdrucks im Markt deutlich zugenommen hat. Dem nicht kurzfristig nachzugeben, sondern langfristig zu denken und an qualitätssichernden Maßnahmen nicht zu sparen, zeichnet gute Mittelständler aus.“

Erfolgreich ungeachtet ihrer Größe

Insgesamt war das Niveau über alle Partner hinweg auch 2024 wieder sehr hoch. Neben den drei Erstplatzierten, die im Gesamtergebnis zwischen 87 und 90 Prozent aller möglichen Punkte erzielten, zeichnete sich Finsterwalder in Halle durch das größte Engagement in den CargoLine-Gremien und eine vorbildliche Nutzungsquote des CargoLine-Schulungsangebots aus, BHS (Bremen) durch die kontinuierliche Ausweitung des Projekts SeaLine. Der größte Sprung seit der Auswertung 2023 gelang den Speditionen Graßl (Plattling) von Rang 27 auf 5 und Hinterberger von Platz 37 auf 15.

Umfassende Kriterien

Zur Ermittlung des Rankings analysiert das Netzwerk alljährlich insgesamt 16 Bewertungskriterien. Dazu gehören unter anderem die Zustellquote in vorgegebener Qualität und Zeit, die Vollständigkeit der Schnittstellenscannung zur Packstückverfolgung, das Abschneiden beim Training zur Umsetzung des Notfallkonzepts sowie das Engagement in Arbeitskreisen und Entscheidungsgremien der Kooperation.

Bildunterschrift: Die CargoLine-„Partner des Jahres“ 2024 nach der Auszeichnung im Rahmen der Franchisenehmervollversammlung am 19. März 2025: (von links) Michael und Stefan Kissel (Kissel Spedition, Mainaschaff, Platz 2), Markus Hecker und Maximilian Schwarz (Sieger Wackler Spedition & Logistik, Niederlassung Wilsdruff) sowie Uwe Lachmann (Hartmann International, Paderborn, 3. Rang). Foto: Sven Hofmann/vor-ort-foto.de

Frankfurt am Main, 24. März 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte nehmen Sie folgende Beschränkungen in den Depots Hilden, Düsseldorf,
Mönchengladbach und Mainz zur Kenntnis:

  • Generelles Teilladungsverbot ab 26.2.2025 bis 04.03.2025.
  • Die Überhangslots werden vom 27.02.2025 bis einschl. 04.03.2025 gesperrt.

Hilden:
27.02.2025 keine Zustellung im PLZ-Gebiet 50667, 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50668 Köln möglich. Im restlichen Zustellgebiet kann es grundsätzlich zu Einschränkungen kommen.

28.02.2025 keine Zustellung im PLZ-Gebiet 50667, 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50668 Köln möglich. Im restlichen Zustellgebiet normale Zustellung.

03.03.2025 keine Zustellung im PLZ-Gebiet 50667, 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50668 Köln möglich. Im gesamten restlichen Zustellgebiet kann es aufgrund von Karnevalsumzügen und kurzfristigen Sperrungen zu Einschränkungen kommen. Die Zustellung von Premiumdiensten ist im gesamten Zustellgebiet nicht möglich.

04.03.2025 keine Zustellung im PLZ-Gebiet 50667, 50668, 50670, 50672, 50674, 50676, 50677, 50668 Köln möglich. Im gesamten restlichen Zustellgebiet kann es aufgrund von Karnevalsumzügen und kurzfristigen Sperrungen zu Einschränkungen kommen. Die Zustellung von Premiumdiensten ist im gesamten Zustellgebiet nicht möglich.

Ansprechpartner bei Dringlichkeiten Marlon Thomasini und Marcus Zinke.


Mönchengladbach:
27.2.2025 Zustellungen nur bedingt bis mittags möglich.

28.2.2025 normale Zustellung.

03.03.2025 keine Zustellung möglich außer bedingt Stadt Mönchengladbach.

04.03.2025 normale Zustellungen außer Stadt Mönchengladbach.


Düsseldorf:
27.02.2025 Zustellungen nur bedingt bis mittags möglich.

28.02.2025 Normale Zustellungen möglich.

03.03.2025 generell keine Zustellungen im gesamten Zustellgebiet.

04.03.2025 Normale Zustellung möglich.


Mainz:
03.03.2025 generell keine Zustellungen im gesamten Zustellgebiet Stadt Mainz.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Ihr Schäfer&SIS Team

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab Wiederaufnahme der HUB-Verkehre nach der Weihnachtspause wird es zu einer Änderung des Hauptlaufplans für das Baltikum kommen, von der wir uns eine erneute Verbesserung der Gesamtlaufzeiten versprechen. Der neue Plan lautet dann wie folgt:

Montags:

  • 1 Zug nach Vilnius LT1
  • Entsorgung von Sendungen für LT, LV und EE
  • Ankunft in Vilnius am Mittwoch bis 16:00h, also „E1“, somit Regelzustelltermin für Vilnius und den Rest Litauens am Donnerstag
  • Weiterleitungen LV und EE: Sendungen mit „DoA“ oder „24h“-Zustellung haben Regelzustelltermin am Donnerstag; Sendungen mit „48h“-Zustellung haben Regelzustelltermin am Freitag.

Dienstags:

  • 1 Zug nach Vilnius LT1
  • Entsorgung von Sendungen für LT, LV und EE
  • Ankunft in Vilnius am Donnerstag bis 16:00h, also „E1“, somit Regelzustelltermin für Vilnius und den Rest Litauens am Freitag
  • Weiterleitungen LV und EE: Sendungen mit DoA„24h“-Zustellung haben Regelzustelltermin am Freitag; Sendungen mit „48“-Zustellung haben Regelzustelltermin am folgenden Montag

Donnerstags:

  • 1 Zug nach Vilnius LT1
  • Entsorgung nur Sendungen für LT
  • Ankunft in Vilnius am Sonntag bis 16:00h, also „E1“, somit Regelzustelltermin für Vilnius und den Rest Litauens am folgenden Montag

Freitags:

  • 1 Zug nach Vilnius LT1
  • Entsorgung nur Sendungen für LT
  • Ankunft in Vilnius am Sonntag bis 16:00h, also „E1“, somit Regelzustelltermin für Vilnius und den Rest Litauens am folgenden Montag

  • 1 Zug nach Riga LV1
  • Entsorgung nur Sendungen für LV
  • Ankunft in Riga am Montag bis 07:00h, also „E0“, somit Regelzustelltermin für Riga am Montag und den Rest Lettlands am Dienstag

  • 1 Zug nach Tallinn EE1
  • Entsorgung nur Sendungen für EE
  • Ankunft in Tallinn am Montag bis 07:00h, also „E0“, somit Regelzustelltermin für Tallinn am Montag und den Rest Estlands am Dienstag

Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ihr Schäfer&SIS Interlogistik® Landfracht-Team